Hier haben Sie eine Übersicht der Buchhaltung.
Ihre Einnahmen und Ausgaben können Sie in der Buchhaltung verbuchen. Sie bietet die Funktionen eines Kassenbuchs. Damit haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Finanzen. Durch intuitive Bedienung und intelligente Unterstützung bei der Eingabe, ist die Arbeit im Handumdrehen erledigt.
An der oberen Seite des Fensters sehen Sie den globalen Filter.
Hier wählen Sie den Mandant und das Buchjahr aus. Sie können für die Buchhaltung eine beliebige große Anzahl an Mandanten anlegen.
Zusätzlich finden Sie noch den Button "Offene Rechnungen". Öffnen Sie den Dialog, wird Ihnen eine Liste mit Offenen Rechnungen angezeigt. Sie können eine Rechnung mit einem Mausklick in die Buchhaltung übernehmen.
Auf der rechten oberen Seite des Fensters sehen Sie den Filter für die Buchungen.
Hier können Sie die Buchungen für den Mandanten und das Buchjahr nach weiteren Kriterien filtern. Diese Filter werden bei der Eingabe vom Modul auch automatisch aktiviert. Sie haben damit die maximale Übersicht im Journal.
Mit dem Button "Zurücksetzen" entfernen Sie alle lokalen Filter.
Auf der rechten unteren Seite des Fensters sehen Sie die Auswahl für das Gegenkonto.
Hier finden Sie eine Liste mit allen Gegenkonten. Mit Hilfe der ComboBox wählen Sie den Kontotyp aus. Die Liste zeigt dann alle Konten dieses Typs. Markieren Sie ein Konto, werden im Journal automatisch alle Buchungen nach diesem Konto gefiltert (der Filter für das Gegenkonto wird aktiviert).
Ziehen Sie einen Eintrag mit Drag&Drop in das Journal, wird der Dialog Buchen aufgerufen. Einige Felder sind schon mit Vorgaben belegt.
An der unteren Seite des Fensters finden Sie die Toolbar.
Hier können Sie eine Buchung hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Mit dem Button "Liste drucken" können Sie das Journal ausdrucken. Dabei werden alle Filter berücksichtigt.
In der Fußzeile sehen Sie eine Auswertung der Buchungen im Journal. Es werden die Einnahmen, die Ausgaben und der Saldo berechnet. Für die Berechnung werden alle Filter berücksichtigt.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Kopf des Journals klicken, wird dieses Menü angezeigt.
Sie können einzelne Spalten ein- oder ausblenden. Wollen Sie die Ansicht speichern, drücken Sie den Button "Einstellungen speichern". Die Einstellungen bleiben auch nach einem Neustart des Programms erhalten.